Mantik
29.09. 38.025
29.09.2025 16:23
29.09. 38.025
22.09.2025 11:42
In meiner Zahlenphilosophie ,, Sapientia ex Ordine" habe ich mein logisches Denken innerhalb meiner begrenzten mathematischen Kenntnisse erforscht. Ich habe mich auf ein Abenteuer eingelassen, welches mich nach wie vor beschäftigt und mich zu drei Auflagen bewegte.
11.09.2025 23:58
Nach meinem Essay - die Begründung des Empirischen Dual-Deismus - hörte ich natürlich nicht damit auf, nachzudenken. So entstanden seitdem einige besondere Prämissen diese ich hier festhalten möchte, bis ich sie separiert in mein Manifest übernehme.
09.09.2025 11:09
So hörte ein Sokrates Stimmen, diese wir heute als Intuition bezeichnen könnten. Es gibt Psychotherapeuten jene gehen von einer Erkrankung aus, im Falle der Patienten jene scheinbar Angst davor bekommen, Jemanden zu hören. Theologen könnten das Gewissen erwähnen, jenes zu einem selbst zu Sprechen versucht. Es ließen sich weitere Ideen finden, eventuell jede Art von Fantasie, woher nun dieses Alter Ego herkommt.
03.09.2025 14:31
Will sagen, der Unterschied zwischen Pauschalisierung und Differenzierung besteht in ihrer Evaluierung, aus dem subjektiven Verständnis der Logik oder gar deren Affekten.
26.08.2025 19:34
Seit Jahrtausenden orientieren sich Menschen an Himmelszyklen, um Kalender zu entwickeln. Diese Systeme waren oft eng mit religiösen Vorstellungen verknüpft und dienten der Ordnung von Landwirtschaft, Ritualen und gesellschaftlichem Leben.